Zu Produktinformationen springen
1 von 3

MDESIGN SHOP

Druck- und Zugfedern dimensionieren nach DIN EN 13906

Druck- und Zugfedern dimensionieren nach DIN EN 13906

Normaler Preis €790,00
Normaler Preis Verkaufspreis €790,00
Kunden-Rabatt Ausverkauft

zzgl. der gesetzlichen MwSt

 

Die E-Mail-Adresse des Teilnehmenden verwenden.

Vollständige Details anzeigen

Schwerpunkte

  • Einteilung von Federn, allgemeine Herangehensweise zur Bauteildimensionierung
  • Federdrahtwerkstoffe und Werkstoffauswahl
  • Festigkeits- und Funktionsnachweis
  • Grundgleichungen für Schraubendruckfedern, Übung
  • Auswahl einer Feder aus einem Katalog, Übung
  • Grundgleichungen für Zugfedern
  • Spannungskorrekturfaktor
  • Knickung, Übung
  • Relaxation, Kriechen, Übung
  • Lebensdauer, Goodman-Diagramme
  • Eigenschwingungen
  • Gütegrad, Übung (für Druckfedern oder Zugfedern)
  • Übung zur Federdimensionierung durch Variation einer bereits genutzten Feder (Draht vorgegeben, zyklischer Einsatz)
  • Federdimensionierung nur anhand vorgegebener Arbeitspunkte und Bauraumbegrenzungen (iteratives Vorgehen, statisch und zyklisch)

 

Preise

  • Erster Teilnehmer eines Unternehmens: 790,- €*
  • Jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens: 580,- €*
  • Hochschulangehörige (Lehrende und Studierende): 295,- €

(* Als MDESIGN Servicekunde profitieren Sie von einem Kundenvorteil von 10%. Alle Preise zzgl. MwSt.) 

 

Dokumente

Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.

 

Ihre Referentin

Dr.-Ing. Veronika Geinitz

  • Maschinenbaustudium an der TU Ilmenau
  • 2004 Promotion auf dem Gebiet der Federntechnik
  • Seit 1994 in der Forschungsgruppe „Draht und Federn“
    (Federstahldraht, Kennwerteermittlung, Federherstellung, Versuchsplanung)
  • Langjährige Erfahrung als Referentin und Workshop-Leiterin für Federauslegung, Federherstellung und Drahtherstellung

 

Noch Fragen? Hier gibt's alle Infos zu unserem Online-Seminar!

 

MDESIGN Wissensupdate Online-Seminare finden immer vormittags und immer live statt — für die bestmögliche Einbindung in Ihren Arbeitsalltag und den bestmöglichen Austausch. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an praxiserfahrene Referenten und profitieren Sie vom intensiven Wissensaustausch. Mit ausführlichen Schulungsunterlagen festigen Sie Ihren Lernerfolg.