Zu Produktinformationen springen
1 von 2

MDESIGN SHOP

Federberechnung neu gedacht – Perspektive durch FKM-Richtlinie

Federberechnung neu gedacht – Perspektive durch FKM-Richtlinie

Normaler Preis €790,00
Normaler Preis Verkaufspreis €790,00
Kunden-Rabatt Ausverkauft

zzgl. der gesetzlichen MwSt

 

Die E-Mail-Adresse des Teilnehmenden verwenden.

Vollständige Details anzeigen

Inhalte & Themenschwerpunkte

1. Grundlagen

Betriebsfestigkeit und Schwingfestigkeit von Federn.

Belastungen, Beanspruchungen, Spannungen.

Prinzip der lokalen Dauerfestigkeit.

Dauerfestigkeitsschaubilder (Goodman- und Haigh-Diagramme).

Schadensakkumulationsrechnung.

 

2. Federarten & Beispiele

Schraubendruckfeder: Schubspannungen, Einfluss von Geometrie, Material, Rauheit, Schwingspielzahl.

Schenkelfeder: Normalspannungen nach EN 13906-3, bruchkritische Bereiche.

Weitere Federelemente: Vorgehen bei Torsion, Biegung oder kombinierter Beanspruchung.

 

3. Einflussfaktoren auf Spannungsamplituden

Werkstoffkennwerte, Gefüge, chemische Zusammensetzung.

Bauteilgeometrie, Oberflächenrauheit, Eigenspannungen.

Mittelspannung und Schwingspielzahl.

 

4. Praktische Bewertung

Methoden zur Ermittlung von Spannungen und Auslastungsgraden.

Sicherheitskonzepte nach FKM.

Vergleich: Klassische Dimensionierung vs. FKM-Richtlinie.


Preise

  • Erster Teilnehmer eines Unternehmens: 790,- €*
  • Jeder weitere Teilnehmer desselben Unternehmens: 580,- €*
  • Hochschulangehörige (Lehrende und Studierende): 295,- €

(* Als MDESIGN Servicekunde profitieren Sie von einem Kundenvorteil von 10%. Alle Preise zzgl. MwSt.) 

 

Dokumente

Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.


Ihr Referent 

Dr.-Ing. René Reich

  • Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Ilmenau und Promotion auf dem Gebiet zyklisch beanspruchter Federn
  • Langjährig erfahrener Seminarleiter für führende federherstellende Unternehmen im Inn- und Ausland
  • Projektleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben, Mitglied der Forschungsgruppe Draht und Federn der TUI


Noch Fragen? Hier gibt's alle Infos zu unserem Online-Seminar!

 

MDESIGN Wissensupdate Online-Seminare finden immer vormittags und immer live statt — für die bestmögliche Einbindung in Ihren Arbeitsalltag und den bestmöglichen Austausch. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an praxiserfahrene Referenten und profitieren Sie vom intensiven Wissensaustausch. Mit ausführlichen Schulungsunterlagen festigen Sie Ihren Lernerfolg.